Firma JobVox Recruitment Agency
Im Zollhafen 18
50678 Köln
Vertreten durch: Julia Brand
Handelsregister-Nr.: HRB 119434
Die Speicherung o.g. Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite und ist zwingend erforderlich für den Betrieb der Seite. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist §15 Absatz 1 des deutschen Telemediengesetzes (TMG) sowie Artikel 5, Absatz 1f der DSGVO zur Wahrung des berechtigten Interesses unseres Unternehmens am Betreiben dieser Website.
Durch sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden, können wir unsere Website effektiver, benutzerfreundlicher und sicherer machen. Die meisten Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie sie löschen, andere werden nach Ende Ihres Besuches auf dieser Website automatisch gelöscht. Im Falle der Deaktivierung von Cookies, was über Ihren Browser möglich ist, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Rechtliche Grundlage für die Speicherung von Cookies zur technisch einwandfreien Nutzung der Website ist Artikel 6, Absatz 1f DSGVO.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen an, mit uns auch über Messenger- und Chatdienste zu kommunizieren. Die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter geben Ihnen Auskunft darüber, ob der jeweilige Messenger die Inhalte „Ende-zu-Ende“ verschlüsselt, was bedeutet, dass die Inhalte einer Nachricht für den Anbieter nicht sichtbar sind. Jedoch können Informationen zu Ihrem Gerät, Standort und andere technische Daten verarbeitet und gespeichert werden, auch außerhalb der EU. Die spezifischen Rechtsgrundlagen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Messenger-Anbieter.
Sofern Verlinkungen zu anderen Websites auf dieser Website vorhanden sind, haben wir auf die Inhalte dieser verlinkten Seiten keinen Einfluss und können daher für die Inhalte dieser Seiten auch keine Gewähr oder Haftung übernehmen. Denn für die Inhalte verlinkter Seiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiben verantwortlich. Vor der Verlinkung haben wir die entsprechenden Seiten auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Diese waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie über das Kontaktformular eingegeben haben, erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung entsprechend Artikel 6 Absatz 1a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mittels einer formlosen Mitteilung an uns per E-Mail widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf jedoch unberührt. Die über das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei JobVox bis zur Aufforderung der Löschung, dem Widerruf der Einwilligung zur Speicherung oder wenn der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, beispielsweise sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist.
Sofern Sie unseren auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung entsprechend Artikel 6 Absatz 1 DSGVO. Ein Widerruf der erteilten Einwilligung zur Speicherung der Daten, Ihrer E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kann jederzeit über den „Austragen“-Link im Newsletter erfolgen. Vom Widerruf unberührt bleibt die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge. Ihre zum Zweck des Bezugs des Newsletters bei uns hinterlegte Daten werden nach der Abbestellung gelöscht. Davon unberührt bleiben Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden.
Aus Anfragen per Telefon oder E-Mail hervorgehende personenbezogene Daten, wie Name, Telefon-Nummer oder E-Mail-Adresse, werden zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet und werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1a DSGVO und/oder unserem berechtigtem Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1f DSGVO.
Ihre per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei JobVox bis wir von Ihnen zur Löschung aufgefordert werden, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens entfällt.
Sofern Sie sich für unseren Jobsuche-Auftrag über unsere Website angemeldet haben, werden die von Ihnen angegebenen Daten, wie E-Mail-Adresse und Ihr Jobsuche-Profil, für den Versand von E-Mails mit Stellenangeboten verwendet, entsprechend Ihres Jobsuche-Profils. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1a DSGVO in Verbindung mit §7 Absatz 2 Nr. 3 UWG.
Die Anmeldung zum Jobsuche-Auftrag wird durch Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes sowie der IP-Adresse protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend der rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dies erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1f DSGVO. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und deren Nutzung zum Zweck des Jobletter-Versands können Sie ohne Angabe von Gründen jederzeit formlos per E-Mail oder Nutzung des Abmeldelinks am Ende des Jobletters widerrufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die betroffene Person zum Zwecke Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines solchen Beschäftigungsverhältnisses mit dem von uns vermittelten einstellenden Unternehmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 8 Satz 2 BDSG. Dabei handelt es sich um Stammdaten, gegebenenfalls vorhandene Kenntnisse, Bewerbungsunterlagen aller Art sowie Nutzungs- und Bestandsdaten. Diese Daten werden verwendet, solange dies für die Entscheidung über das Bewerbungs- bzw. Vermittlungsverfahren erforderlich ist, bzw. bis zum Widerruf durch die betroffene Person. Wir können die personenbezogenen Daten weiterhin speichern, soweit dies zur Verteidigung unserer Rechtsposition aus dem zugrunde liegenden Vertrag erforderlich ist. Die Bewerbungsunterlagen werden, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist, auf schriftlichen Wunsch gelöscht, wenn die betroffene Person an einer weitergehenden Speicherung zum Zwecke einer möglichen späteren Vermittlung nicht mehr interessiert ist.
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt. Diese Einwilligung ist spätestens dann gegeben, sobald der zugrunde liegende Vertrag unterzeichnet wurde, dessen Bestandteil diese Datenschutzerklärung ist.
Von uns werden Daten verarbeitet, die mit der Bewerbung der betroffenen Person in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zur Person, Angaben zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder beruflichen Weiterbildung sein, oder auch alle sonstigen Angaben, die uns die betroffene Person im Zusammenhang mit der Bewerbung übermittelt. Wir sind darüber hinaus berechtigt, von der betroffenen Person öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen zu verarbeiten, namentlich solche, welche im Internet veröffentlicht wurden.
Die Weitergabe von Daten erfolgt ausschließlich im Zuge des Vermittlungsverfahrens, also namentlich an potenzielle Arbeitgeber, § 11 BDSG.
Hierbei verpflichten wir unsere Vertragspartner, ihre Daten ausschließlich zu dem vereinbarten Zweck, der Arbeitsvermittlung, zu verwenden und diese insbesondere nicht an Dritte weiter zu reichen.
Sie haben das Recht,
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSVGO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSVGO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.